In diesem Jahr organisieren wir für Sie eine zweitägige Veranstaltung. Der erste Tag endet mit einem Besuch des BVB Stadions mit Führung und einer Abendveranstaltung.
SCIA Engineer
IDEA Connection
Abendveranstaltung mit BVB-Stadionbesuch und Dinner
Ab 9.00 Uhr fängt die Registrierung der Besucher an. Der Start der Vortragsreihe ist um 10.00 Uhr.
Zwischen den Vortragsthemen ist eine Mittagspause sowie Kaffeepause angesetzt.
Die Vorträge schließen wir um 17.30 Uhr und ab 19.00 Uhr startet die Abendveranstaltung.
Hilde Sevens |
SCIA Strategie- und Entwicklungspläne |
Kindah Almalloul |
Kundenumfrage - Top 3 Entwicklungswünsche wurden realisiert Aus insgesamt 780 eingegangenen Wünschen wurden die Top 3 Wünsche in Version 19.0 realisiert. |
Cornelius Schmidt |
Absenzen im neuen Postprozessor In SCIA Engineer können Teile des Modells (Auflager, Stäbe, ...) in Bezug auf bestimmte Lastfälle absent, d.h. in der Struktur nicht vorhanden sein. Der komplette Workflow wurde für die lineare Berechnung überarbeitet. |
Cornelius Schmidt |
Mauerwerk im Focus In Version 19.0 gibt es spezielle Wandelemente mit automatischer Reduzierung der Bogeneffekte. Nichtlineare Funktionen wurden durch Kontaktelemente an den Kanten erweitert. |
Jens Hoffmann |
Mauerwerk im Focus Mauerwerksnachweise für einzelne und mehrgeschossige Wände sowie Kellerwände mit den FRILO-Lösungen. |
Kindah Almalloul |
Ergebniseinstellungen für Geschossbauten In Geschossbauten werden Ergebnisse häufig in Schnitten oder Integrationsstreifen dargestellt. In Version 19.0 sind einige nützliche Features zur Darstellung der Ergebnisse entwickelt worden. |
Michael Konecny |
Öffnungen und Versprünge in Stahlbetonbauteilen In Diskontinuitätsbereichen ist eine Standardbemessung von Stahlbetonbauteilen nicht möglich. IDEA StatiCa Detail behandelt effizient alle Diskontinuitäten von Bauteilen wie Öffnungen, Höhenversprünge, Rahmenecken, Aufhängungen, Konsolen, ... |
Ivan Beles |
Automatisiertes Betondesign in SCIA Engineer 19 Die Bemessung von Betonstützen, -trägern, -platten, -wänden und -schalen wurde um zahlreiche neue Funktionen, Optionen und Möglichkeiten erweitert. Entdecken Sie die neuen Funktionen. |
Christopher Hahn |
Vorlagen für Stahlbauverbindungen - Effektivere Arbeitsabläufe Wir zeigen Ihnen, wie komplizierte Anschlüsse durch einfache parametrische Vorlagen schnell und einfach gestaltet werden können. Es wird auch gezeigt, wie benutzerdefinierte Materialien und Schrauben für andere Anwender freigegeben werden können. |
Dr. Dominik Jungbluth |
Anziehen geschraubter Verbindungen nach DIN EN 1090-2 und DASt-Richtlinie 024 und darüber hinaus Bemessung und Ausführung nicht vorgespannter und vorgespannter geschraubter Verbindungen unter Berücksichtung von DIN EN 1090-2 und DASt-Richtlinie 024. Darüber hinaus wird die Thematik nicht genormter Verschraubungsfälle erläutert. |
Helmut Wrede |
Aluminium Nachweise Version 19.0 enthält das Update zur Bemessung von Aluminiumtragwerken nach Eurocode 9 in der Fassung A2:2013, Version 19.1 die detaillierte Formelausgabe und weitere Verbesserungen. |
Iveta Georgieva |
Vorschau auf SCIA Engineer 19.1 Vorschau auf die Verbesserungen und Erweiterungen in Version 19.1 (Oktober 2019) mit Diskussion über Wünsche für zukünftige Entwicklungen.
|
Der zweite Tag startet mit den Vorträgen ab 09.00 Uhr.
Zwischen den Vortragsthemen ist eine Mittagspause sowie Kaffeepause angesetzt.
Die Anwenderkonferenz endet dann um 15.30 Uhr.
Prof. Dr.-Ing. Markus König |
Das zukünftige BIM Portal des Bundes Auf Initiative des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur ist das Nationale BIM-Kompetenzzentrum auf den Weg gebracht worden. Hiermit wird für einheitliches und abgestimmtes Vorgehen in der Infrastruktur und Hochbau gesorgt. Ziel ist die Digitalisierung im Bauwesen zu beschleunigen. |
Herman Oogink |
Digitale Strukturen: Statische Berechnungen im openBIM-Cloud-Workflow Sehen Sie ein völlig neues cloudbasiertes Tool, um ein Strukturmodell auf intelligente Art in ein Analysemodell zu konvertieren. |
Gino Vanstraelen |
Parametrisches Design Sind Sie bereit, ein aufregendes und leistungsstarkes Tool kennenzulernen, mit dem Sie Ihre Ideen und Konzepte auf eine ganz neue Ebene führen können? |
Gino Vanstraelen |
SCIA Engineer Cloud Protection Ab Version 19.0 steht für SCIA Engineer ein neuer Lizenzmanager zur Verfügung. Die Cloud Protection. SCIA Engineer Anwender können sich jetzt über ihre Anmeldeinformationen (Benutzername & Passwort) einloggen. |
Aleksandar Mladenov |
Vereinfachte SCIA Engineer Modulliste |
Juraj Sabatka |
IDEA Partnerschaften, Strategie- und Entwicklungspläne Zusammenarbeit mit HILTI sowie Vorschau auf die nächsten Entwicklungen mit Diskussion über Wünsche des deutschen Marktes. |
Alexander Szotkowski |
Steifigkeit von Stahlbauverbindungen Viele Stahlbauverbindungen erfordern nicht nur eine Spannungs-Dehnungs-Prüfung, sondern auch eine Steifigkeitsanalyse. Sehen Sie, wie die Steifigkeit das Verbindungsdesign beeinflusst und wie eine Steifigkeitsprüfung nach Norm aussieht. |
Alexander Szotkowski |
Stabilitätsnachweise für Einzelstäbe Wie kann man die Lagerbedingungen korrekt einstellen? Wie lassen sich Öffnungen oder andere Diskontinuitäten berücksichtigen? Welchen Einfluss haben Exzentrizitäten? Diese und andere Fragen können mit einem neuen IDEA Tool geklärt werden. |
Christopher Hahn |
Erdbebensichere Anschlüsse durch dissipative Elemente Lokale Verformungsnachweise für Rohrknoten nach CIDECT Die neuen Fertigungsoperationen in IDEA StatiCa Connection Version 10.0 + 10.1 |
Helmut Wrede |
Gebrauchstauglichkeitsnachweise für den Stahlbau Nach Eurocode sind die Durchbiegungsanteile aus ständiger Belastung und veränderlicher Einwirkung separat zu begrenzen. Dafür hat SCIA Engineer jetzt eine spezielle Funktion. |
Anmeldefrist ist der 20. September 2019.